Die Tagespflege
Unser Konzept
Die Tagespflege ist ein wichtiger Bestandteil der ambulanten Pflege und bietet eine sinnvolle Ergänzung zur häuslichen Versorgung von älteren oder pflegebedürftigen Menschen. Sie richtet sich an Menschen, die zwar weiterhin in ihrem eigenen Zuhause leben, aber tagsüber auf Betreuung und Unterstützung angewiesen sind. Oft nutzen Angehörige die Tagespflege, um Entlastung zu erfahren, während ihre Angehörigen in guten Händen sind.
Was ist Tagespflege?
Tagespflege bedeutet, dass pflegebedürftige Personen tagsüber in einer speziellen Einrichtung betreut werden, während sie abends in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren. Sie stellt eine gute Ergänzung zur ambulanten Pflege dar, wenn die Pflege zu Hause nicht vollständig abgedeckt werden kann, aber dennoch keine dauerhafte Unterbringung in einem Pflegeheim gewünscht wird.
Zielgruppe der Tagespflege
Die Tagespflege richtet sich vor allem an Senioren und Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, die Unterstützung im Alltag benötigen. Dazu zählen unter anderem:
- Menschen mit Demenz, die eine kontinuierliche Betreuung benötigen
- Pflegebedürftige Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind
- Ältere Menschen, die alleine leben und soziale Kontakte suchen
- Menschen, die tagsüber therapeutische oder pflegerische Unterstützung brauchen
Leistungen der Tagespflege
In einer Tagespflegeeinrichtung werden die Besucher tagsüber durch qualifiziertes Personal betreut. Zu den Leistungen zählen unter anderem:
- Pflege und Betreuung: Unterstützung im Bedarfsfall bei der Körperpflege, bei der Einnahme von Mahlzeiten oder Strukturierung des Tagesablaufs
- Medizinische Versorgung: Medikamentengabe oder andere notwendige medizinische Maßnahmen
- Aktivierung und Beschäftigung: Anregende Freizeitangebote wie gemeinsame Aktivitäten, Spiele, Gedächtnistraining oder Ausflüge
- Bewegungstherapie: zur Förderung körperlicher und geistiger Aktivität
- Verpflegung: Die Gäste erhalten Mahlzeiten, die an ihre Bedürfnisse angepasst sind (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee)
- Soziale Kontakte: Die Tagespflege bietet den Gästen die Möglichkeit, den Tag in Gemeinschaft zu verbringen, was Isolation und Einsamkeit entgegenwirkt
Vorteile der Tagespflege
- Entlastung für Angehörige: Die Tagespflege ermöglicht es pflegenden Angehörigen, beruflichen oder privaten Verpflichtungen nachzugehen oder sich eine Auszeit zu nehmen.
- Förderung der Selbstständigkeit: Durch die gezielte Aktivierung werden die Fähigkeiten der Pflegebedürftigen gefördert und erhalten, was ihre Selbstständigkeit bewahren kann.
- Soziale Integration: Der regelmäßige Kontakt zu anderen Menschen und die Teilnahme an Gruppenaktivitäten fördern das Wohlbefinden und beugen Vereinsamung vor.
- Flexibilität: Je nach Bedarf kann die Tagespflege mehrmals in der Woche oder nur an bestimmten Tagen genutzt werden.
Kosten und Finanzierung
Die Kosten für die Tagespflege können durch die Pflegeversicherung teilweise übernommen werden. Je nach Pflegegrad stehen den Versicherten monatlich bestimmte Beträge zur Verfügung. Es lohnt sich, die genauen Kosten und die jeweiligen Erstattungsmöglichkeiten bei der Pflegekasse zu erfragen. Gerne unterstützen wir Sie dabei.
Fazit
Die Tagespflege ist eine wertvolle Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Sie ermöglicht es den Pflegebedürftigen, weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung zu leben, bietet tagsüber professionelle Betreuung und Förderung. Für Angehörige schafft sie Entlastung und gibt ihnen Sicherheit, dass ihre Liebsten gut versorgt sind.
TAGESPFLEGE HOTLINE
Unsere Tagespflege steht unter folgender Telefonnummer
0203 – 70 90 11 31
für Sie zur Verfügung.
Eine qualifizierte Pflegefachkraft ist telefonisch für Sie erreichbar, beantwortet Ihnen Ihre Fragen rund um die Tagespflege.